Kiesfangleisten mit M-Verbindung von Mayr Metallgroßhandel aus Stans in Tirol

Folder Kiesfang

ACHTUNG

Schnittkanten und Perforationen können teilweise noch einen leichten Grat und fertigungsbedingte Kratzspuren aufweisen.

Die Kiesfangleisten können je nach Charge geringfügig voneinander in Abmessung und Material abweichen. Daher sind die Profile vor Einbau auf optische und technische Mängel zu überprüfen.

Beachten Sie beim Einbau die vor Ort geltenden Bau- und Arbeitsvorschriften. Wir empfehlen aufgrund der vielseitigen
Verwendungsmöglichkeiten unserer Kiesfangleiste eine gründliche Eignungsprüfung des Projektes mit originalen Materialien durchzuführen, bevor es für die Verarbeitung freigegeben wird. Unsere Angaben sind unverbindlich, weswegen wir keine Garantie für deren Richtigkeit übernehmen.
Eine Haftung für eine eventuelle unsachgemäße Verwendung der Kiesfangleiste schließen wir aus diesem Grund aus.
Sonderanfertigungen sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Wir behalten uns das Recht auf technische Änderungen vor.

VERWENDUNG

Die auflastgehaltene M-Kiesfangleiste wird als wasserdurchlässige Abgrenzung von Kiesflächen am Flachdach
oder als Randbegrenzung für Grundächer, Terrassen,
Balkone und Rasenkanten verwendet.
ZUBEHÖR: Eckverbinder

VERARBEITUNG

  • Die Bearbeitung (Schneiden) der Kiesfangleisten ist mit üblichen Schneidwerkzeugen möglich
  • Arbeitsrichtlinien und Unfallverhütungsvorschriften sind unbedingt einzuhalten
  • Kiesfangleisten nicht direkt aufeinander stoßen, sondern im Stoßbereich etwas Luft als Dehnfuge lassen

VORTEILE

  • Leicht zu montieren
  • Leichte Verarbeitung
  • Universell einsetzbar
  • Einfach zusammensteckbar durch die M-Verbindung
  • Formgenaues Zusammenstecken durch die M-Verbindung
  • Die senkrechten Perforationen gewährleisten einen ungehinderten Regenwasserabfluss
  • Formstabile Legierung AlMg3 (Oberfläche unbehandelt)
  • Kiesfangleisten mit Sondermaß auf Wunsch möglich
  • Großzügige Perforationen am waagrechten Aufschlagschenkel zum Fixieren der Kiesfangleiste mit einem Bitumenschleppstreifen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.